Buchtipps

Meine Rezension: Nicolas Barreau – Das Lächeln der Frauen

514WIe8B0fL._SL160_

Es ist vorbei. Es ist vorbei, das schöne Buch, 334 Seiten bis bis zum Ende begeistert gelesen.

Ich fahre in der großen Buchhandlung die Rolltreppe hoch. Mein Blick fällt nach links auf die Bücherauslage und bleibt an einem Buchcover hängen. Eine Frau in einem roten Kostüm läuft mit ausgebreiteten Armen auf einem Kiesweg in Richtung des Eiffelturms. Zwei Dinge auf diesem Cover fesseln mich: das rote Kostüm, der Eiffelturm. Ich liebe rote Kostüme, rote Kleider, rote Mäntel. Rot, die leidenschaftliche und fröhliche Farbe. Zweitens liebe ich Paris. Nicht der viel betretene Eiffelturm, nein es gibt andere Ecken, die ich wunderschön finde. Aber der Eiffelturm ist das Wahrzeichen von Paris und wenn ich ihn sehe, dann bekomme ich vor Begeisterung weiche Knie.
In der 1. Etage der Buchhandlung angekommen stürze ich auf den Büchertisch zu und beginne den Klappentext zu lesen:

„Die Geschichte, die ich erzählen möchte, beginnt mit einem Lächeln. Sie endet in einem kleinen Restaurant mit dem verheißungsvollen Namen ‚Le Temps des Cerises‘, das sich in Saint-Germain-des-Prés befindet, dort, wo das Herz von Paris schlägt…“
Ein Buch und sein geheimnisvoller Autor. Eine schöne Köchin und ihr kleines Restaurant. Nicolas Barreau serviert uns den bezauberndsten Liebesroman der Saison.

Ahh, zwei weitere Aspekte sprechen für das Buch: Die Geschichte spielt in Saint-Germain-des-Prés und es ist ein Liebesroman. Wie herrlich!
Trotzdem zögere ich noch. Die Verkäuferin spricht mich an und überzeugt mich mit wenigen weiteren Worten. Nein, wie könnte ich ohne dieses Buch die Buchhandlung verlassen? Ich kaufe es und kann es kaum erwarten, die Geschichte zu lesen.

Jetzt ist es vorbei. Nachdem ich gerade so schön in die Geschichte eingetaucht war und einige der beschriebenen Orte vor mir sah, war die Geschichte auch schon wieder vorbei.
Ganz ehrlich betrachtet und nicht im romantischen Paristaumel wäre mein Urteil sicher anders ausgefallen. Die Geschichte würde ich als sehr vorhersehbar beschreiben. Keine besondere Wendung, die vielleicht noch einen Zweifel am Ausgang der Geschichte ließe. Ein kleiner Konflikt, aus dem sich die männliche Hauptperson ganz leicht wieder herausbewegt.

Mein Fazit: Kauft es, wenn Ihr ausgesprochene Paris-Liebhaber seid und dies die schönste Stadt der Welt für Euch ist. Dazu eingefleischte Fans des Genres Liebesroman. Allen anderen würde ich die Lektüre nicht empfehlen, weil zu eindeutig, zu durchsichtig. Von mir die volle Punktzahl… aus Gründen. 😉

Das Lächeln der Frauen

voriger Beitrag
nächster Beitrag

You Might Also Like

No Comments

Leave a Reply