Wie Ihr sicher schon wisst, ist mir neben dem eigentlichen Grund von Weihnachten nicht der Weihnachtsschmaus das Wichtigste, sondern Weihnachtsdeko. Mir macht das Freude.
Nach dem großartigen und sehr lustigen Familienweihnachten an Heiligabend und am 1. Weihnachtstag genieße ich es hier zu Hause im weihnachtlich geschmückten Raum auf dem Sofa herumzuhängen. Draußen ist es wenig weihnachtlich und von mir aus kann der Bringdienst mir nachher eine Weihnachtsgans-Pizza bringen. Lecker. Ohne Kartoffeln, Klöße und so andere Deko, die ich immer nur aus Höflichkeit esse. 😉 Egal.
Im letzten Jahr habe ich diesen schönen Weihnachtsbaum angeschafft und ich dachte, dass er auf jeden Fall noch eine weitere Saison hier hängen sollte. Er ist so praktisch und er nadelt kein bisschen.
Neu sind in diesem Jahr die großen Fröbelsterne, die ich vor Weihnachten gefaltet habe, um mich von der Plätzchenvöllerei abzuhalten. Hat fast geklappt.
Also das Sternefalten hat funktioniert. Leider auch die Plätzchenvöllerei.
Ich habe es auch mit Bascetta-Sternen versucht, aber auch hier hat die kalorienfreie Wirkung nicht lange angehalten. Doch das ist eine andere Geschichte. 😉
Der Yoga-Zwerg ist auch wieder mit von der Partie. Ich hatte ihn wieder richtig herum angeklickt, doch er zog es erneut vor, in den Dauerkopfstand zu gehen. Bitte sehr.
Diese Kugel ist auch neu. Der Vorteil wenn die Zeit voranschreitet: Man hat nach 22 Jahren, von denen man selbst 7 Jahre auf dem Weihnachtsmarkt verkauft hat eine derart große Kugelauswahl, dass man in manchen Jahren nur etwa 2-6 Teile Baumschmuck neu kauft. Fühle mich in diesen Momenten so sparsam. 😉
So sieht es aus, wenn man die Kamera unter den Baum legt und abdrückt. Kennt Ihr schon meine selbstgenähten Raffrollos?
Macht das mal mit einem Tannenbaum. 😉
Ich mag mein Weitwinkelobjektiv und bin froh, dass alle Baumfiguren Schlüpper oder Hosen tragen.
Die Autos und der Pinguin sind für den Ehemann ausgewählt, damit er seine Interessen auch vertreten sieht.
Der kleine Engel auf dem Kaffeetischchen scheint sich auch sehr wohl zu fühlen.
Ich liebe mein kleines Weihnachtsdings. Unmittelbar nach Veröffentlichung dieses Blogeintrages werde ich mich in meine Sofaecke setzen und mich nur noch aus sehr wichtigem Grund (Klo, neue Getränke, dem Bringdienst öffnen) dort entfernen.
Euch einen schönen 2. Restweihnachtstag. 🙂
4 Comments
Birgitta
26. Dezember 2013 at 19:53Oh wie schön – danke für den Einblick in deinen Weihnachtsbaum!!!
Genieß die gans (e) Pizza 😉
Liebe Weihnachtsgrüße
Birgitta
Melanie S.
16. September 2014 at 22:29Liebe Sandra,
seit dem letzten Jahr geht mir dein Weihnachtsbaum nicht mehr aus dem Sinn. Weißt du noch, wo du das zauberhafte Stück erstanden hast?
Liebe Grüße
Melanie
SanDi
16. September 2014 at 23:19Liebe Melanie,
Vielen Dank für Deinen Kommentar. Dies hier ist der Link zum Baum: http://www.impressionen.de/impressionen/de/Weihnachten/Weihnachtsdekoration/Weihnachtsbaum/produkt/l4357132?fromSearch=true
Ich drücke die Daumen, dass er noch lieferbar ist. Bei meinem 1. Versuch war der damals auch erst ausverkauft.
Liebe Grüße
Sandra
Melanie S.
18. September 2014 at 21:41Liebe Sandra,
ganz ganz ganz lieben Dank.
Herzliche Grüße
Melanie