Fashion & Accessoires

Schief gewickelt

Ich liebe Wickelblusen, Wickeljacken, Wickelkleider.

Sie kaschieren so schön. Kurz: Mir steht das Wickelzeug.

Grund genug, mal eine große Auswahl zu nähen. Ich recherchiere einen Schnitt und entscheide mich für den Schnitt von Lekala. Der Kragen gefällt mir, der Ärmelabschluss auch. Ich kann den Schnitt auf Maß bestellen und er ist preiswert. Für meine Figur muss ich ihn etwas verlängern.

Lekala Schnittuster

Es ist ja ungemein praktisch, dass man alle Schnittmuster online kaufen und sofort herunterladen kann.

IMG_8365

Das Problem ist nur, dass man immer erst zwischen 20 und 60 Blatt (je nach Modell) ausdrucken, zusammenkleben und ausschneiden muss.

„Früher hätte es das nicht gegeben!“, möchte ich ausrufen.

Ich habe immer nur fertige Schnittmuster gekauft, die ich nur noch ausschneiden musste. Manches habe ich von Schnittmusterbögen kopiert, aber das fand ich auch schon immer nervig. Mal sehen, ob ich mich an diese andere Form gewöhne. Die Schnittmuster zum Download haben aber oft mehr Pfiff.

Wenn die Schnittmuster erstmal bearbeitet sind dass ist alles wie immer, wie früher. 😉

Zuschneiden

Ich habe für die ersten beiden Blusen zwei bunte Baumwollstoffe ausgewählt. Ein romantisches hellblau und ein Muster in pinkorange, das mich verdammt an eine 70er-Jahre Kittelschürze meiner Oma erinnert. Vielleicht fühle ich mich deshalb darin so wohl, weil Omas immer toll sind.

IMG_8377Beim 2. Mal geht’s immer schneller. Ich lege die Schnitteile von Bluse 1 erstmal auf den 2. Stoff. Jaaaa, ich könnte jetzt erstmal die 1. Buse nähen und anpassen. Aber dann wäre ich nicht ich. 😉

IMG_8376

Die Blusen sind schnell fertig. Und es kommt, wie es kommen muss:
Sie passen irgendwie, aber irgendwie fühle ich mich auch wie ein eingeschnürtes Wurstpaket. Ich denke, dass ich sie zum Rock anziehen könnte, ärgere mich aber irgendwie ein bisschen, weil ich Oberteile zur Jeans brauche. So richtig zufrieden fühlt sich anders an.
Ich hänge sie erstmal in den Schrank.

Vor einigen Tagen habe ich mir eine Wickelstrickjacke genäht (Beitrag folgt), dabei habe ich verstanden, was ich an den Blusen ändern muss. Sicher hätte mir das schon auffallen können, denn meine Wickelblusen von Curvesstyle sind ebenso gewickelt.

Ich probierte ein wenig herum und entgegen der schärpenartigen Verwicklung läuft das Band nur am Rücken entlang und an der Seite ist die Schleife. Ich schnippelte also wie Coco Chanel an der Bluse herum, änderte die Brustabnäher kürzte hier und da. Voilà!

IMG_9213

Auf Mary sieht das ein wenig sackig aus. Sollten wir mal demnächst einen Kaffee zusammen trinken, dann könnt Ihr ja sehen, dass sie passt.

IMG_9219

Am unteren Ärmel wird locker geknotet.

IMG_9221 IMG_9222

Den Kragen habe ich auch noch begradigt. Traditionell hatte ich denn schief angenäht.

IMG_9225

Von hinten.

IMG_9229

Das ist die Originalbluse, also die Wurschtpelle.

IMG_9230

Bei der Änderung habe ich die Bindebänder zusammengenäht, so dass die Bänder von allen Seiten gut aussehen, auch wen sie nicht akkurat gebunden sind. Dadurch werden sie auch schmaler und fallen weniger auf.

IMG_9234

Viel zu viel Gewickeldings.

IMG_9236

Jetzt neu! Allerdings kann ich es besser in der Taille knoten. Funktioniert nicht so gut bei Mary.

IMG_9238

IMG_9242

IMG_9243

Auch hier werden die Ärmel geknotet. Im Gegensatz zur anderen Bluse habe ich hier den Schlitz größer gelassen, so dass der Arm mehr Freiheit hat.

IMG_9245

Jetzt kann ich die Blusen endlich wie geplant anziehen. Manchmal muss sich eben erstmal der Knoten im Kopf lösen. Die Schnitte von LEKALA kann ich unbedingt empfehlen. Das Besondere daran ist, dass sie mit einem professionellen Programm für Schnittgestaltung arbeitet. Mittlerweile kann man die Seite auch auf deutsch aufrufen. Die Schnittmuster sind Englisch. Die Bezahlung erfolgt per Kreditkarte oder Paypal.
Demnächst schreibe ich hier mal was über die Schnittmuster für große Größen und deren Besonderheiten. Da bin ich selber gerade noch in der Infophase.

voriger Beitrag
nächster Beitrag

You Might Also Like

2 Comments

  • Reply
    sabrina
    24. März 2014 at 15:52

    Bravo Sandra,
    von der Wurstpelle zum Schwan…..das ist mal ne Veränderung! Sieht toll aus du Fleißige. Demnächst dann ich in meinem neuen Kittelschürzenomateilkleid (von Amy Butler) und du in deiner schicken Bluse:-) meeting point: Strupait!

    • Reply
      SanDi
      28. März 2014 at 00:34

      Jawoll! So machen wir das! 🙂

      Der schöne Stoff! Willst Du nicht doch lieber das Etuikleid nähen? Hm?

    Leave a Reply