Es ist endlich mal Zeit, dir meine Tunika zu zeigen, die ich im letzten Sommer schon aus dem schönen hellgrünen Stoff mit einseitiger Blumenkante genäht habe.

MeMadeMittwoch und womöglich ist hier Werbung drin, aber das macht gar nichts. Den kleinen „Einfach Karl„, den habe ich geschenkt bekommen und ich stelle ihn hier gerne vor.


Diese Tunika habe ich mal wieder nach dem Vogue-Schnitt V8897 genäht. Ich habe diesmal viel angepasst: Die Tunika ist unten, ab der Taille wesentlich weiter. Sie wirkt oder ist vielleicht auch etwas ballongig weit und an der Oberweite etwas enger.
Den Ausschnitt habe ich verkürzt und die Ziernähte auch weggelassen. Ich kann kaum noch erkennen, dass es die Tunika auf dem Schnittmuster sein soll. Aber so geht eben das Selbernähen.

Ich habe mir den Schnitt angepasst und an einigen Nähten habe ich statt einer Markierung einfach den kleinen Karl an meiner Schere befestigt und sofort losgelegt.
Der Karl ist wie für mich gemacht, da ich viel zu faul bin, mir die Nahtzugaben anzuzeichnen, oder zugegeben
„Nur in Ausnahmefällen zeichne ich sie an!“ <- Abendkleider, sehr teure Stoffe
Der kleine Karl wird mit einem Magneten an der Schnittfläche der Schere befestigt. Das klingt etwa so: „Plinggg!“
Bevor er befestigt wird, stellt man die Weite der Nahtzugabe mit der Schraube ein. Mit dem kleinen Karl sind Nahtzugaben zwischen 0,8 – 3,5 cm möglich.
Dann geht es los. Ich habe hier schon ordentlich Nahtzugabe, weil der Schnitt im Laufe der Zeit etwas -hüstel- klein geworden ist. Bestimmt ist der Schnitt schuld.
Jetzt wird es Frühling und ich habe sie wieder rausgeholt, die Tunika. Ich werde sie bestimmt in diesem Sommer noch ein- oder zweimal nähen. Aber ich werde den Ausschnitt wieder so nähen, wie er im Schnittmuster angegeben ist.
Hier ein paar Selfies mit dem guten Stück.

Ich bin gespannt auf die aktuellen Frühjahrs- und Sommerstoffe. Ich habe da noch keine Idee, werde mir aber auf jeden Fall einen Überblick verschaffen. Was sind deine Lieblingsstoffe in der kommenden Saison?

No Comments