Juchhuh! Sie ist fertig , die gewebte Sofadecke aus schwarzweißem Köper. Das Ergebnis aus dem Herbst-Winter-Webkurs 2016. Diesmal wusste ich wieder genau, was ich wollte. Es musste die Decke sein, die fast unscheinbar auf der Living-at-Home Ausgabe 11/2016 vorne auf dem Cover über den schwarzen Stuhl drapiert war. Das ungeschulte Auge mag es kaum erkennen, aber mir fiel sie sofort auf. Die sollte es sein. Und nein, ich wollte sie nicht kaufen, ich wollte sie weben. Köper hatte ich schon…
Interior
Am 2. Advent habe ich gebacken. Ja, ich habe gebacken. Mich hat das wunderbare Buch „Christmas in New York“ dazu animiert. Das ist ein wirklich schönes Buch. Dennoch: Backen macht mir keinen Spaß! Gedanklich habe ich mich für das Vorhaben geohrfeigt. WTF machte ich da? Das Beste am Backen ist das Fotografieren hinterher. Aber selbst dazu hatte ich wenig Lust. Aber eine kleine Deko im Advent macht mir immer Spaß. Aus zeitlichen Gründen, ich musste ja erst backen, leider nur etwas reduziert.…
„Jetzt, jetzt wird se verrückt“, mag mancher denken. Wird sie ein Räucherstäbchen anzünden, und um einen Pfefferminzstrauch tanzen? Nein, wird sie nicht. Ich bin ganz und so was von, aber volles Rohr im Trend! Der Trend geht hin zum Teppich. Zum irgendwie von irgendwem handgemachten Teppich, leicht rustikal, nicht aalglatt, sondern ruppig, natürlich, handmade. Eigentlich handgeknotet aus Stoffresten aus Marokko. Wer das als Interiorblogger jetzt nicht in der Bude liegen hat, der kann einpacken. Oder, man ist SanDis-Kolumne, da findet man…
Wenn du mich schon länger kennst, dann weißt du, dass ich viel Spaß an Advents- und Weihnachtsdeko habe. Auch wenn ich hier in den letzten Monaten weniger aktiv war, darf ich es auf keinen Fall versäumen, dir meine diesjährige Adventsdeko zu zeigen. Voilà! Diese Glasflaschen haben mir in diesem Jahr immer wieder gute Dienste geleistet. Jetzt habe ich sie mit Kleinigkeiten gefüllt, und als Adventsgesteck arrangiert. Die lustigen kleinen Ballonfiguren von IKEA aus dem letzten Jahr schauen jetzt neugierig durch…
Friday Flowerday – Blumen-Upcycling und neu gewebte Tischsets in rotpink
23. Juli 2016Huch, schon wieder #FridayFlowerday dabei habe ich gedacht, dass ich es in dieser Woche auch noch schaffe, zu anderen Themen zu bloggen. Heute bin ich wieder dabei bei der wundervollen Aktion von Holunderblütchen, die ihr hier unbedingt besuchen solltet: *KLICK* Mein Beitrag ist heute so etwas wie ein Upcycling. Ja, ich, hier. Upcycling. Da staunt ihr, was? In der letzten Woche habe ich dieses opulente Blumengesteck auf den Tisch gebracht. Jetzt, zum Ende der Woche sah es doch nicht mehr…
Heute bin ich wieder bei Holunderblütchens Friday-Flowerday dabei. Schaut doch mal hier, da gibt es so viele schöne Blumenarrangements zu sehen: *KLICK* Ich werd verrückt, ich habe soooo viele Rosenknospen in diesem Jahr. Unglaublich, und das in den kleinen Töpfen. So könnte ich mich mitten in mein Mikrogärtchen stellen, und immer rufen: „OMG! It’s awesome, isn’t it? It’s gorgeous! I love it! Jetzt guck doch mal!“ Jetzt sind einige Knospen aufgeblüht, und ich bin erst mit der Kamera von Rose…
Häkeln und ich sind keine Freunde. Noch nie. Ich bin kein großer Fan gehäkelter oder gestrickter Dinge. Es gibt ein paar Ausnahmen, genau genommen zwei. Die filigrane Häkelkunst meiner angeheirateten kroatischen Tante, und das genaue Gegenteil, die Megamaschen mit Riesengarn in gehäkelt oder gestrickt. Alles andere ist nicht mein Ding. Klar habe ich dir gesagt, dass ich deine gehäkelte/gestrickte Decke schön finde, aber in dem Moment habe ich nur daran gedacht, wie viel Arbeit du dir gemacht hast. Dann habe…
Jetzt wird es bunt im Wohnzimmer. Dort, wo in den letzten Jahren alles an Farben verboten war, außer schwarz-weiß und rot an einzelnen Ecken, dort wird es endlich wieder bunt. Die Hussen sind als erste fällig. Der Plan war ursprünglich, euch hier im Blog ein Tutorial, ein Sew-Along, ein was auch immer, sogar ein Schnittmuster zu bieten. Nun, das ist ja mal gründlich schief gelaufen. Nach vielen arbeitsreichen Wochen hatte ich so etwas wie einen Nähflash. Die Stoffe lagen im…
Nein, nicht der Teppich aus dem Web. Hier geht es um meinen ersten selbstgewebten Teppich. Ich weiß, ich hatte mich zum Webkurs angemeldet, um feine Sachen mit feiner Wolle zu weben. Aber manchmal, da hat man so spontane Ideen, die einen vom ursprünglichen Weg abbringen. Ihr kennt das. In meinem Fall also der große Teppich aus dickem Garn von glücklichen norwegischen Schafen. Die Maße 2 x 3,20 m. Ein wenig Reserve, denn der Teppich zieht sich ein wenig zusammen, so…
Nähgarn fliegt oft einfach so herum. Selbst als Nähanfänger stellt man schnell fest, dass sich die Bestände an Nähgarn sehr schnell vergrößern. Sei es, dass man selbst einem Hamsterkauf verfällt, weil es gerade irgendwo billig ist, oder dass man einfach sämtliche Nähgarnbestände aus 300 Jahren Nähgeschichte der Familie angeliefert bekommt. „Hach, Du nähst? Schön!“, rufen da die Omis und Tanten, während sie prall gefüllte Gefriertüten mit jeder Menge Nähgarn „Statt Blumen, Kind!“ zu jeder sich bietenden Gelegenheit mitbringen. Am Anfang…